Herausgegeben vom CEMO Centre - Paris
ad a b
ad ad ad

Kinder ernten Leid ... 415 Millionen im Zentrum von Gewalt und Missbrauch auf der ganzen Welt

Mittwoch 19.Februar.2020 - 02:13
Die Referenz
Shimaa Yehia
طباعة

Angesichts der sukzessiven internationalen Warnungen vor der wachsenden Zahl von Kindern, die in Konflikte und Kriege verwickelt sind und weltweit in den Kreis der Gewalt geraten, ergab eine von „Save the Children Organisation“ veröffentlichte Studie, dass 415 Millionen Kinder in Konfliktgebieten auf der ganzen Welt in echtem Leid leben.

Die am Donnerstag, dem 13. Februar 2020, auf der Website der Organisation (internationale Nichtregierungsorganisation) anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz in der deutschen Stadt unter Beteiligung von 39 Staats- und Regierungschefs, 100 Verteidigungs- und Außenministern sowie 500 Sicherheitsexperten veröffentlichte Studie ergab, dass die Zahl der in Konfliktgebieten lebenden Kinder sich seit 1995 verdoppelt hat. Sie erhalten keine humanitäre Hilfe und sind verschiedenen Formen des Missbrauchs ausgesetzt, wie Vergewaltigung, körperliche Angriffe, Zwangsrekrutierung und Beitritt zu terroristischen Gruppen.

Kinder ernten Leid

Alarmierungsraten

Kinder sind ein "strategischer Schatz" für die terroristische Organisationen, insbesondere "ISIS", in ihrem ständigen Streben nach Überleben und Kontinuität, und deshalb brauchen sie das menschliche Element, das an ihrer Ideologie festhält. Es ist auch leicht die Ideologie und das Schulen von Kindern in den Mechanismen extremistischen Denkens, da sie ein weiches Werkzeug in den Händen der Führer der Organisationen darstellen.

Laut UNICEF hat die Terroristengruppe Boko Haram in Nigeria beispielsweise ab 2017, 83 Kinder eingesetzt, um Selbstmordattentate im Nordosten des Landes zu starten, viermal so viele wie im gesamten Jahr 2016. Sie lehrten Kinder explosive Gürtel zu tragen und sich an öffentlichen und lebenswichtigen Orten zu bombardieren.

In einer früheren Erklärung anlässlich des Internationalen Tages zur Bekämpfung der Kinderrekrutierung erklärte die Organisation der Vereinten Nationen, dass das weltweite Engagement für die Beendigung des Einsatzes von Kindern in bewaffneten Konflikten zur Freilassung von mehr als 5.000 Kindern geführt habe. Zehntausende werden jedoch immer noch rekrutiert, entführt und gezwungen, mit alarmierender Geschwindigkeit für bewaffnete Gruppen zu kämpfen oder zu arbeiten.

Die Kriminalisierung der Beteiligung von Kindern und Jungen an Kriegen steht im Einklang mit den Genfer Konventionen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen von 1977, die eine Reihe von Regeln enthalten, die Kindern besonderen Schutz gewähren.

Die Genfer Konventionen und ihre Zusatzprotokolle enthalten nicht weniger als 25 Artikel, die sich speziell auf Kinder beziehen, einschließlich der Tatsache, dass die Rekrutierung von Kindern ein Kriegsverbrechen ist, sei es freiwillig oder gewaltsam, um sich den regulären oder irregulären Streitkräften anzuschließen und es macht keinen Unterschied, ob die Rekrutierung für einen internationalen oder internen Konflikt ist.

Laut Statistiken von «UNICEF» aus dem Jahr 2016 erreichte die Zahl der Kinder, mit denen in den Reihen der bewaffneten Milizen gekämpft wurde, fast zwei Millionen Kinder, die keine Schule besuchten. Statistiken schätzten auch die Anzahl der durch Kriege zerstörten Schulen und Bildungseinrichtungen an mehr als 8.850 Schulen im Irak, in Syrien, im Jemen und in Libyen sowie die Flucht von Tausenden von Lehrern.

Sie stellte fest, dass allein "Boko Haram" seit Beginn seiner terroristischen Planung in 2009 bis 2019 etwa 8.000 Kinder aus der Region des Tschadsees in Zentralafrika rekrutiert hat.

Kinder ernten Leid

Rettet die Kinder

Susanna Krueger, CEO von „Save the Children“ Organisation, behauptet, dass die sinnlose Zerstörung des Lebens von Kindern fortgesetzt wird, wenn nicht alle Regierungen und Kriegsparteien auf der ganzen Welt daran arbeiten, die Entwicklung internationaler Standards und Normen zu unterstützen, die die Rechenschaftspflicht für die Täter von Verbrechen gegen Kinder sicherstellen.

Laut Kruger gab es allein 2018 mehr als zehn Länder, in denen Kinder gefährdet waren, darunter Afghanistan, die Demokratische Republik Kongo, der Irak, der Jemen, Mali, Nigeria, Somalia, der Südsudan, Syrien und Zentralafrika.

In der Zwischenzeit sagte Sylvester Tondy Atiry, der Beamte für nationale Projekte beim Verbrechens- und Drogenamt der Vereinten Nationen, in Presseerklärungen, dass Kinder in Konflikten in Kampf- und Nichtkampfgruppen rekrutiert werden.

Laut UNICEF startete Boko Haram Anfang 2017 mit 83 Kindern Selbstmordattentate im Nordosten Nigerias, viermal so viele wie im gesamten Jahr 2016. Sie brachte Kinder dazu, explosive Gürtel zu tragen und sich an öffentlichen und lebenswichtigen Orten in die Luft zu jagen.

"