Doha - Nach dem Rücktritt von
Premierminister Scheich Abdullah bin Nasser bin Khalifa Al Thani, hat Prinz
Tamim bin Hamad Al Thani, Scheich Khalid bin Khalifa bin Abdulaziz Al Thani mit
der Übernahme der Präsidentschaft des Ministerrates betraut. Der zurückgetretene
katarische Ministerpräsident Abdullah bin Nasser war im Juni 2013 als erster
Ministerpräsident in der Ära Tamims beauftragt worden und hat ihm neben dem
Ministerpräsidenten als Innenminister anvertraut.
Mehrere Medienberichte haben die
Gründe für den Sturz von Ministerpräsident Abdullah bin Nasser bin Khalifa
al-Thani und die Ernennung von Scheich Khalid bin Khalifa bin Abdulaziz
al-Thani als Nachfolger behandelt, was darauf hinwies, dass die Türkei der
Grund war, da Abdullah bin Nasser den türkischen Präsenz in Katar ablehnt, was
nach seiner Beschreibung den Thron von Emir Tamim bin Hamad Al Thani in Doha
schützt und das Land für das türkische Regime weit öffnet. Einige Berichte
wiesen darauf hin, dass der zurückgetretene Ministerpräsident Befürchtungen
hinsichtlich der Kolonialisierung seines Landes durch diese türkischen
Streitkräfte hat, die sich in Zukunft weigern könnten, das Land zu verlassen.
Türkische Intervention in Katar
Im selben Zusammenhang behauptete die katarische Opposition, dass die Enthüllung zu massiven Empörungen in der katarischen Herrscherfamilie geführt habe, die seit 2018 von türkischen Streitkräften in Doha geschützt wird. Am Ende traf Tamim die Entscheidung, ihn zu isolieren, damit das türkische Regime nicht verärgerte, das ihn nach der arabischen Isolation gegen Doha schützt und unterstützt. Die katarische Opposition gab an, Tamim habe Nasser angewiesen, zurückzutreten, um sich vor türkischer Kritik zu schützen.
Vielleicht gab dieses Thema Anlass zu vielen Spekulationen und Fragen, insbesondere, dass die Rücktrittserklärung von bin Nasser nicht die Gründe für seinen Rücktritt enthielt, und die rasche und ungerechtfertigte Annahme des Rücktritts durch Katar-Scheich Tamim bin Hamad, die eine Reihe von Fragen zu den Gründen des Rücktritts aufstellte.
Tamim bin Hamad seinerseits zeigte nicht die wahren Gründe für seine rasche Annahme des Rücktritts einer der Eliten der herrschenden Familie auf, der sieben Jahre lang ununterbrochen als katarischer Ministerpräsident gedient hatte, denn in der Tat gibt es viele Hinweise auf das Ausmaß des Streits innerhalb des Landes. Dies wurde in einer Erklärung eines Mitglieds der katarischen Herrscherfamilie hervorgehoben, die den wahren Grund für den Rücktritt von bin Nasser klarstellte, wie Fahd Al Thani in einem Tweet zu ihm sagte: "Eine Mittilung an Tamim bin Hamad: Was hat Scheich Abdullah bin Nasser getan, um ihn auf diese Weise von seiner Position rauszuschmeißen? Warum hast du ihn unter Hausarrest gestellt? Scheich Abdullah bin Nasser verdient Ehre und keine Inhaftierung und keinen Hausarrest. Fürchte Gott in uns und in deinem treuen Volk und deinen Cousins, den Helden."
Fahd Al Thani fuhr fort: "Scheich Abdullah bin Nasser ist ein Staatsmann, und was er in einem Sondersitzung über den Schaden und die Präsenz türkischer Streitkräfte, die Katar und seine Bevölkerung betroffen haben, sagte, ist auf diese Weise keine Abdankung wert, Hoheit Prinz Tamim bin Hamad."
Viele Beobachter glauben, dass Hamad bin Khalifa immer noch den Emiri-Palast und die Außenakten des kleinen Golf-Emirats kontrolliert. Aus diesem Grund wird in dieser Angelegenheit klargestellt, dass die Änderung von Positionen in Katar den Launen des Emir und dem Rat von Hamad bin Jassim unterworfen ist, der in London lebt und den Qatar Investment Fund bis dato verwaltet und für alle Maßnahmen in Doha verantwortlich ist.
Von der Ablehnung der Türkei und des Iran bis zur Akzeptanz der Versöhnung
Einigen Berichte haben darauf hingewiesen, dass der Rücktritt möglicherweise auf die Positionen des zurückgetretenen Premierministers Scheich Abdullah bin Nasser zurückzuführen ist, der zu den Befürwortern der Aussöhnung mit den Ländern des Quartetts gehört, er vertrat sogar Katar auf dem kürzlich von Riad veranstalteten Golfgipfel, laut Middle-East-Online. Er war auch ein Befürworter des Versöhnungsschritts mit den Ländern des Quartetts nach dem arabischen Boykott von Katar wegen seiner Unterstützung des Terrorismus und er hat die Idee unterstützt, dass Katar Zugeständnisse an das Königreich Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate macht. Ein Schritt, der vom Vater des Emirats von Katar, Scheich Hamad bin Khalifa, der frühere Premierminister Hamad bin Jassim, und der Emir von Katar, Tamim bin Hamad, abgelehnt wurde.
Dies bestätigt, dass es Meinungsverschiedenheiten zwischen den Flügeln des katarischen Regimes und innerhalb der herrschenden Familie gibt, während familiennahe Quellen darauf hinwiesen, dass Premierminister Abdullah bin Nasser Al Thani zum Rücktritt gezwungen war, weil er die türkische Präsenz in Katar als Erweiterung seiner auf Versöhnung mit den Golfstaaten gerichteten Orientierungen abgelehnt hatte.
Es gibt noch andere Gründe für die Entlassung von Abdullah bin Nasser bin Khalifa Al Thani, die mit dem Wunsch des katarischen Regimes zusammenhängen, alle Stimmen zum Schweigen zu bringen, die gegen seine Politik sind oder dieser widersprechen, insbesondere diejenigen, die mit der Annäherung an den Iran und die Türkei zusammenhängen, zumal der frühere katarische Ministerpräsident gegen die Annäherung an den Iran protestierte, die der unmittelbare Grund für seine Entlassung war.
Im selben Rahmen wurde in einigen Berichten auf einen Streit zwischen dem derzeitigen Emir von Katar und dem isolierten Premierminister im Emiri-Palast in Doha hingewiesen, da Katar dem Iran 3 Milliarden US-Dollar als Entschädigung für die Ermordung des iranischen Generals Qassem Soleimani gezahlt hatte, neben der Planung zur Erhöhung der türkischen Militärstützpunkte in Doha.