Die IS-Drohungen in Frankreich…Die Stadt der Lichter außerhalb der Zielscheibe von Terroristen

Frankreich war
und ist ein Hauptziel des IS und seiner einsamen Wölfe, weil das Land kräftig an
der internationalen Koalition zur Abschreckung des IS in Syrien und im Irak
beteiligt war. Seit einem Jahr hat die Terrororganisation keine klare Bedrohung
gegen Frankreich auf den Sozialmedien ausgesprochen, wie es früher der Fall
war.
Trotz der
Schwäche der Medien der Terrororganisation nach der schmerzhaften Niederlage in
diesem Jahr und der Ermordung ihres ehemaligen Anführers Abu Bakr al-Baghdadi
im Oktober 2019 wachsen die europäischen Ängste vor der Organisation, mit den
Neujahrsfeierlichkeiten. Es sind Ängste vor ISIS-Kämpfern und davor, dass die
blutigen Anschlägen von 2015 und der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in
Straßburg während der Feierlichkeiten im vergangenen Jahr sich wiederereignen
könnten.

Blutige
Ereignisse
In den letzten
Jahren wurden in der Stadt der Lichter blutige Angriffe von ISIS-Wölfen verübt,
die dem Willen des ehemaligen Sprechers der Gruppe, Abu Mohammed al-Adnani,
folgten, der im August 2016 nach einem Luftangriff der internationalen
Koalitionstruppen in der syrischen Stadt Aleppo getötet wurde. Er sagte im Jahr
2014 in einer Audioaufnahme "Tue dein Bestes, um jeden Amerikaner oder
Franzosen oder einen ihrer Verbündeten zu töten, wenn du nicht bombardieren oder
schießen kannst, dann greif den Ungläubigen an, erschlage ihn mit einem Stein, steche mit einem Messer auf
ihn ein, werfe ihn aus einem Turm oder überfahre ihn".
Am 13. November
2015 hatte Paris einen blutigen Tag erlebt, an dem ISIS-Wölfe mehrere gleichzeitige
Anschläge an sechs wichtigen Orten, vor allem im Stade de France und im
Bataclan-Theater, verübten, wobei 130 Menschen getötet und 368 weitere verletzt
wurden, es war das blutigste Ereignis in der Geschichte Frankreichs zu dieser
Zeit.
Die letzten
Angriffe von ISIS-Wölfen in Frankreich waren am 12. Dezember 2018, Sherif
Shekhat, 29, eröffnete das Feuer in der Innenstadt von Straßburg in der Nähe
eines Weihnachtsmarktes, tötete drei Menschen und starb Tage später bei einer
Sicherheitsoperation, die von der französischen Polizei im Straßburger Gebiet
Neudorf, etwa zwei Kilometer vom Ort des Anschlags entfernt, durchgeführt
wurde.

Fake Videos
´´Bald ist es
soweit…Die Eroberung von Paris`` ist die
prominenteste Video, die von der Medienstiftung Al-Abd Al-Faqir der
Terrororganisation auf "Telegramm" 2018 veröffentlicht wurde, sie
enthielt klare und explizite Drohungen an Frankreich, viele Anschläge auf
seinem Territorium zu starten. In diesem Video wurden Kriegsszenen nachgestellt,
die aus dem berühmten Spiel Call Of Duty Modern Warfare 3 stammen.
Das Video, das
vor der Fall der Medienmaschine der Terrororganisation ausgestrahlt wurde,
enthielt viele imaginäre Szenen aus dem berühmten Spiel, darunter Szenen, die zeigen, wie die Straßen von Paris und seine
Hauptmerkmale wie der Eiffelturm gestürmt werden, begleitet von der
Audiobotschaft von "Adnani", die er im April 2016 aussprach. Er
sagte: "Wir wollen Paris vor Rom und vor Andalusien und bevor wir euer
Leben ruinieren und euer Weißes Haus, die Big Ben Uhr und den Eiffelturm in die
Luft sprengen."
Die Gruppe lies
es nicht nur dabei, sondern veröffentlichte auch dramatische Aufnahmen in dem
nur sechs Minuten dauernden Video von Anschlägen ihrer Aktivisten in Paris,
darunter eine Szene des Angriffs auf ein französisches Armeefahrzeug am
Stadtrand und das Eingreifen von IS-Kampfflugzeugen.
Dieses Video war
nicht das bekannteste, das die Terrororganisation auf ihren Websites und Foren
ausgestrahlt hat, bevor viele von ihnen geschlossen wurden. Es gab auch die
Audiobotschaft vom genannten "Abo-Kital der Franzosen ", der
Attentäter des Pariser Anschlags im November 2015, wo er sagte: "Im Namen
Allahs möchten wir euch schlachten, und unsere Messer nähern sich euch Tag für
Tag, bei Allah wir werden euch im Herzen von Paris und an der Ecke des
Eiffelturms bekämpfen."
"der
gerechte Terrorismus" war eines der Dinge, die die Terrororganisation
ansprach, um Angst in Europa zu verbreiten. Dies war der Fall vor der WM 2018,
als die Terrororganisation damit begann, eine Reihe prominenter Fußballer zu beobachten
und gedroht sie anzugreifen. Einer der prominentesten Ziele des IS war
Frankreichs Trainer Didier Deschamps, der im Jahr 1998 Frankreich zum
Weltmeisterschaftssieg führte, als Vergeltung für die Teilnahme seines Landes
an der internationalen Koalition in Syrien und im Irak gegen den IS.

Ängste vor
einer Rückkehr der Kämpfer
Das Phänomen der
französischen ISIS-Kämpfer, die vor kurzem zurückkehrten, war ein
Sicherheitsalbtraum, der die politischen Entscheidungsträger des Landes
verfolgt. Es gibt weit verbreitete Befürchtungen, dass sie während der
Weihnachtsfeiern brutalere Terroroperationen durchführen werden als ihre
Vorgänger, als Vergeltung für die militärischen Niederlagen, die der IS in
verschiedenen Gebieten erlitten hat, die er kontrolliert hat.
Nach Angaben des
Europäischen Zentrums für Terrorismusbekämpfungsstudien (mit Sitz in den
Niederlanden und Deutschland) haben sich schätzungsweise 1.200 französische
ISIS-Kämpfer der Terrororganisation angeschlossen, die meisten von ihnen in
Syrien, 400 von ihnen befinden sich in den Gefängnissen der Kräfte des
demokratischen Syriens im Norden des Landes.